Vlhova trennt sich von Pini

Mauro Pini und Petra Vlhova
Imago/Frederic Dubuis Mauro Pini und Petra Vlhova

Die Slowakin Petra Vlhova trennt sich vom Schweizer Trainer Mauro Pini. Der Entscheid sei "in gegenseitigem Einvernehmen" getroffen worden, teilte ihr Team mit. Der ehemalige Swiss-Ski-Cheftrainer hatte vier Jahre mit Vlhova zusammengearbeitet. Diese Saison konnte die 29-jährige Slowakin nach ihrem Kreuzbandriss im Januar 2024 kein Rennen bestreiten.

Slalom-Kugel an Kristoffersen

Loic Meillard
Keystone Loic Meillard

Henrik Kristoffersen/NOR hat sich die letzte kleine Kristallkugel des Winters gesichert. Der Norweger fuhr beim Slalom in Sun Valley auf Rang 4, womit er seine Kontrahenten Loic Meillard (5.) und Clement Noel (2.) auf Distanz hielt.

Meillard machte im 2. Lauf drei Ränge wett, konnte aber nicht um den Tagessieg mitreden. Dieser ging an Timon Haugan/NOR, der vor Noel (FRA/+0"03) und Fabio Gstrein (AUT/+0"37) siegte.

Tanguy Nef schloss die Saison mit Rang 9 ab. Daniel Yule verpasste als 21. die Punkte.

Shiffrin feiert 101. Weltcupsieg

Mikaela Shiffrin
Keystone/AP Photo/John Locher Mikaela Shiffrin

Mikaela Shiffrin hat ihren 101. Weltcupsieg gefeiert. Die US-Amerikanerin gewann mit dem Slalom in Sun Valley/USA das letzte Saisonrennen in eindrücklicher Manier.

Lena Dürr/GER und Andreja Slokar/SLO verloren auf den weiteren Podesträngen schon 1,12 resp. 1,13 Sekunden auf Shiffrin. Wendy Holdener verpasste als Vierte das Podium knapp. Melanie Meillard wurde Siebte, Camille Rast fuhr auf Rang 14.

Die kleine Kristallkugel sicherte sich Zrinka Ljutic. Der Kroatin reichte im letzten Saisonrennen Rang 10.

"Ich fühle mich einfach wohl"

Loic Meillard.
Keystone/AP Photo/John Locher Loic Meillard.

Loic Meillard hat seine gute Form auch im Riesenslalom beim Weltcup-Finale unter Beweis gestellt. "Ich fühle mich momentan einfach wohl auf den Ski und bin froh, dass es so gut funktioniert", sagte der Walliser, der die letzten 3 Technik-Rennen alle gewonnen hat. Am Donnerstag winkt ihm im Slalom noch die Chance, die Disziplinenwertung zu gewinnen. Aktuell liegt er 47 Punkte hinter Henrik Kristoffersen/NOR.

Marco Odermatt zeigte sich nach Rang 2 emotional. «Dass es Rennen für Rennen so aufgeht, kostet viel Kraft.» Er sei «richtig leer» und habe noch einmal alles aus seinem Körper herausgeholt. 351

Meillard siegt vor Odermatt

Loic Meillard.
Keystone/AP Photo/John Locher Loic Meillard.

Loic Meillard hat beim Weltcup-Finale in Sun Valley den Riesenslalom gewonnen und seinen 7. Weltcupsieg gefeiert. Der Romand, der bereits nach dem 1. Lauf geführt hatte, setzte sich mit einem Vorsprung von 0"95 überlegen vor seinem Landsmann Marco Odermatt durch. Der Nidwaldner, der bereits als Gewinner der Disziplinenwertung feststand, stiess in Durchgang 2 von Rang 6 noch auf den 2. Platz vor. Dritter wurde der Norweger Henrik Kristoffersen.

Die anderen Schweizer verpassten die Top 10. Thomas Tumler fuhr auf Rang 13, Alexis Monney und Stefan Rogentin belegten die Plätze 18 und 19.

Meillard mit klarer Bestzeit

Loic Meillard.
Keystone/AP Photo/John Locher Loic Meillard.

Loic Meillard hat im 1. Lauf des Riesenslaloms am Weltcup-Finale in Sun Valley die klare Bestzeit aufgestellt. Der Romand war um 0"53 schneller als der zweitplatzierte Brasilianer Lucas Pinheiro Braathen. Der Norweger Henrik Kristoffersen auf Rang 3 verlor 0"65.

Für Marco Odermatt, der die Riesenslalom-Kugel bereits auf sicher hat, kam nicht wie gewünscht auf Touren. Mit 0"98 Rückstand liegt er auf Rang 6. In die Top 10 fuhr auch Thomas Tumler (9.). Alexis Monney und Stefan Rogentin reihten sich ganz hinten ein. Luca Aerni und Franjo von Allmen schieden aus. Der 2. Lauf beginnt um 19 Uhr. 351

Gut-Behrami schreibt Geschichte

Lara Gut-Behrami
Keystone/Robert F. Bukaty Lara Gut-Behrami

Mit ihrem Triumph beim Riesenslalom in Sun Valley hat Lara Gut-Behrami zum Saisonabschluss Geschichte geschrieben. Als erste Fahrerin überhaupt hat die Tessinerin in drei Disziplinen 10 Siege geholt. "Das ist unglaublich. Ich hätte mir das nie erträumen lassen", meinte sie im anschliessenden SRF-Interview.

Am Sonntag erst hatte Gut-Behrami den Gewinn der kleinen Kristallkugel im Super-G sichergestellt. "Ich war am Start schon müde, jetzt bin ich richtig müde", gab sie zu. Für die 33-Jährige, die mit neu 100 Weltcup-Podestplätzen noch 1 hinter Vreni Schneider liegt, ist die Saison damit zu Ende.

Gut-Behrami holt 48. WC-Sieg

Lara Gut-Behrami
Keystone/Jean-Christophe Bott Lara Gut-Behrami

Gut-Behrami hat in Sun Valley den letzten Riesenslalom der Saison gewonnen. Die Halbzeit-Führende rettete trotz  eines Fehlers 0"14 Vorsprung auf Federica Brignone/ITA ins Ziel. Das Podest komplettierte Sara Hector/SWE.

Während Gut-Behrami über den 100. Podestplatz im Weltcup jubelt, schnappt sich Brignone die kleine Kristallkugel im Riesenslalom. Sie überholte die zuvor führende Alice Robinson/NZL, die im 1. Lauf ausschied, noch.

Wendy Holdener fuhr den starken 7. Rang heraus. Die 3. Schweizerin, Camille Rast, schied im 2. Lauf aus.