CURLING: 1. Niederlage für die Schweiz

Yannick Schwaller
Keystone Yannick Schwaller

Die Schweizer Curler haben an der WM in Kanada im 3. Round-Robin-Spiel die 1. Niederlage einstecken müssen. Gegen die USA zog die Equipe von Skip Yannick Schwaller klar mit 7:12 den Kürzeren.

Die Vorentscheidung zugunsten der Nordamerikaner fiel im 4. End, als die USA mit einem Viererhaus auf 7:2 davonziehen konnten. Diese Hypothek vermochten die Schweizer nicht mehr wettzumachen.

Im 1. Spiel am Sonntag hatten Schwaller und Co. Aussenseiter Österreich problemlos mit 9:4 bezwungen. Die nächsten beiden Schweizer Gegner sind am Montag Japan (17 Uhr) und China (22 Uhr).

AERIALS: Roth holt Gold, Werner Bronze

Roth und Werner holen Gold und Bronze
SRF Roth und Werner holen Gold und Bronze

Die Freestyle-WM im Engadin hat mit  einem Schweizer Feuerwerk im Aerials-Wettkampf der Männer geendet. Noe Roth verteidigte mit der Traumnote von   143,31 Punkten überlegen den Weltmeister-Titel, Pirmin Werner sicherte sich mit 107,12 Punkten Bronze. Zwischen dem Schweizer Duo klassierte sich Quinn Dehlinger/USA.

Es war das 8. und 9. Edelmetall für  die Schweiz an der Heim-WM. Damit gewinnt man den Medaillenspiegel. Der Wettkampf der Frauen fand ohne Schweizer Beteiligung statt. Gold liess sich Kaila Kuhn/USA umhängen. Sie hatte schon mit dem Team gewonnen.

FREESKI: Kreienbühl 13. in Halfpipe

Rafael Kreienbühl
Keystone (Archiv) Rafael Kreienbühl

Am letzten Tag der Freestyle-WM im   Engadin hat Rafael Kreienbühl im Halfpipe-Final der Freeskier den 13. Platz belegt. Der Schweizer bekam für seinen 1. Run von den Judges 70,00 Punkte gutgeschrieben.

An der Spitze entwickelte sich ein hochklassiger Kampf um die Medaillen. Der WM-Titel ging schliesslich mit beeindruckenden 96,00 Punkten an den Neuseeländer Finley Melville Ives. 

Der Frauen-Final ging ohne Schweizer Beteiligung über die Bühne. Gold sicherte sich Zoe Atkin/GBR hauchdünn vor der Chinesin Fanghui Li.

SKICROSS: 36. Weltcupsieg für Smith

Fanny Smith
Getty Images Fanny Smith

Fanny Smith hat die Skicross-Saison mit ihrem 36. Weltcupsieg abgeschlossen. Die Doppelweltmeisterin von St. Moritz, die am Samstag den Triumph im Gesamtweltcup klargemacht hatte, feierte im Final in Idre Fjäll/SWE einen Start-Ziel-Sieg. Smith setzte sich vor der Kanadierin Courtney Hoffos durch. Dritte wurde mit Talina Gantenbein eine weitere Schweizerin. Für sie ist es der 8. Podestplatz der Karriere.

Bei den Männern verpassten sämtliche Schweizer den Big Final. Als Bester klassierte sich Ryan Regez auf Rang 8. Der Sieg im letzten Rennen des Winters ging wie am Vortag an Reece Howden/CAN.

EISKUNSTLAUFEN: Britschgi an WM 12.

Lukas Britschgi
Imago Lukas Britschgi

Lukas Britschgi ist an der Eiskunstlauf-WM in Boston in der Kür nicht der erhoffte Sprung nach vorne geglückt. Der angeschlagene Europameister konnte nach dem fehlerhaften Kurzprogramm auch in der Entscheidung nicht seine Bestleistung abrufen. Mit 158,36 Punkten landete der Schaffhauser in der Kür auf Rang 14 und beendete die WM mit einem Total von 244,19 Zählern an 12. Stelle.

Immerhin reichte diese Klassierung, um einen direkten Startplatz für die Schweiz an den Olympischen Spielen 2026 in Mailand herauszuholen. Der Sieg ging an Ilia Malinin/USA vor Michail Schaidorow/KAZ und Yuma Kagiyama/JPN.

CURLING: Siegreicher Schweizer Auftakt

Yannick Schwaller
keystone Yannick Schwaller

Die Schweiz ist erfolgreich in die  Curling-WM in Moose Jaw/CAN gestartet. Pablo Lachat-Couchepin, Sven Michel, Skip Yannick Schwaller und Benoît Schwarz-van Berkel schlugen zum Auftakt Norwegen mit 7:4.

Ihre nächsten Auftritte hat das Schweizer Quartett am Sonntag. Zunächst geht es gegen Österreich (17:00 Uhr), danach gegen die USA (22:00 Uhr). Beide Partien gibt es im SRF-Livestream.

An der WM in der Provinz Saskatchewan wird neben Medaillen auch um die Olympia-Teilnahme gespielt. Nach Rang 7 im letzten Jahr ist die Schweiz gefordert.

SKI: Ragettli geht erneut leer aus

Andri Ragettli hat auch seine zweite Chance für einen Podestplatz an der Freestyle-WM im Engadin nicht genutzt, nachdem er im Slopestyle Vierter geworden war. Der Ski-Freestyler stand in St. Moritz im Big-Air-Final die Sprünge nicht.

SKI: WM-Silber für Höfflin im Big Air

Sarah Höfflin
Keystone Sarah Höfflin

Freeskierin Sarah Höfflin hat an der Freestyle-WM im Engadin im Big Air Silber gewonnen. Im Auslauf der ehemaligen Olympiaschanze in St. Moritz holte sie ihre erste WM-Medaille.

Die 34-jährige Genferin lag nach 2 von 3 Sprüngen - die besten beiden kommen in die Wertung - in Front. Im Schlussdurchgang wurde die Slopestyle-Olympiasiegerin von 2018 noch von Top-Favoritin Flora Tabanelli/ITA übertrumpft.

Mathilde Gremaud, die Weltmeisterin 2025 im Slopestyle, war überraschend bereits in der Qualifikation gescheitert.