Vlhova trennt sich von Pini

Mauro Pini und Petra Vlhova
Imago/Frederic Dubuis Mauro Pini und Petra Vlhova

Die Slowakin Petra Vlhova trennt sich vom Schweizer Trainer Mauro Pini. Der Entscheid sei "in gegenseitigem Einvernehmen" getroffen worden, teilte ihr Team mit. Der ehemalige Swiss-Ski-Cheftrainer hatte vier Jahre mit Vlhova zusammengearbeitet. Diese Saison konnte die 29-jährige Slowakin nach ihrem Kreuzbandriss im Januar 2024 kein Rennen bestreiten.

BASKETBALL: Eklat in Minneapolis

Im NBA-Spiel zwischen den Minnesota Timberwolves und den Detroit Pistons (123:104) ist es nach einem Foul zu einer Schlägerei zwischen Spielern und Staffmitgliedern beider Teams gekommen. 5 Spieler und 2 Funktionäre wurden des Feldes verwiesen. 

-In der NHL haben die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter das kanadische Duell gegen die Vancouver Canucks mit 3:1 gewonnen. Das einzige Tor für die Gäste erzielte Pius Suter im 1. Drittel. Für die Canucks wird es im Playoff-Rennen langsam eng: Sie weisen in der Western Conference 6 Zähler Rückstand auf den letzten Wildcard-Platz auf.

Djokovic verpasst 100. Titel

Novak Djokovic gratuliert Jakub Mensik
Imago/Imagn Images Novak Djokovic gratuliert Jakub Mensik

Novak Djokovic hat seinen 100. Titel verpasst. Der serbische Weltranglisten-5. musste sich im Final des ATP-1000-Turniers dem tschechischen Shootingstar Jakub Mensik in 2:03 Stunden mit 6:7 (4:7), 6:7 (4:7) geschlagen geben.

Der 19-jährige Mensik (ATP 54) machte den Unterschied mit seinem starken Aufschlag, bei dem er dem f

Vargas trifft - Barça vorne

Ruben Vargas trifft für Sevilla
IMAGO Images/Pressinphoto Ruben Vargas trifft für Sevilla

Ruben Vargas hat im Stadtderby bei Betis das 2. Tor für den FC Sevilla seit seinem Wechsel nach Spanien erzielt. Der 26-Jährige eröffnete das Skore in der 17. Minute mit einem wuchtigen Schuss. Der Sieg ging indes an Nati-Kollege Ricardo Rodriguez: Betis siegte nach einer Wende zu Hause noch 2:1.

An der Tabellenspitze setzte sich Leader Barcelona wieder um 3 Punkte von Real Madrid ab. Die Katalanen feierten in der 29. Runde einen letztlich klaren 4:1-Heimsieg über Girona. Nach einer Stunde stand es noch 1:1, dann führte Robert Lewandowski die Gastgeber per Doppelpack in die Erfolgsspur.

Motorrad: Marquez stürzt, Bagnaia siegt

Francesco Bagnaia gewinnt in Austin
Getty Images Francesco Bagnaia gewinnt in Austin

Francesco Bagnaia hat das MotoGP-Rennen in Austin/USA für sich entschieden. Der Italiener profitierte bei seinem 30. Sieg in der Königsklasse von einem Ausrutscher von Leader Marc Marquez, der das Rennen angeführt hatte.

CURLING: 1. Niederlage für die Schweiz

Yannick Schwaller
Keystone Yannick Schwaller

Die Schweizer Curler haben an der WM in Kanada im 3. Round-Robin-Spiel die 1. Niederlage einstecken müssen. Gegen die USA zog die Equipe von Skip Yannick Schwaller klar mit 7:12 den Kürzeren.

Die Vorentscheidung zugunsten der Nordamerikaner fiel im 4. End, als die USA mit einem Viererhaus auf 7:2 davonziehen konnten. Diese Hypothek vermochten die Schweizer nicht mehr wettzumachen.

Im 1. Spiel am Sonntag hatten Schwaller und Co. Aussenseiter Österreich problemlos mit 9:4 bezwungen. Die nächsten beiden Schweizer Gegner sind am Montag Japan (17 Uhr) und China (22 Uhr).

Wichtiger Sieg für Luzern

Bung Meng Freimann
Freshfocus/Martin Meienberger Bung Meng Freimann

Luzern hat im Kampf um die Top 6 einen womöglich kapitalen Sieg gefeiert. Nach dem 4:1 in Lausanne beträgt der Vorsprung der Innerschweizer auf Rang 7 vier Spieltage vor dem Abschluss der Qualifikation 7 Punkte.

Nach einer halben Stunde und einem   Eigentor von Giger (3.) sowie Treffern von B.M. Freimann (15.) und Klidje  (27.) stand der Sieger praktisch fest.

In der 2. Halbzeit bäumte sich Lausanne, das erstmals ohne Sanches (Kreuzbandriss) antreten musste, zwar noch einmal auf. Dussennes Tor (67.) konterte Grbic per Penalty aber wieder (79.).

FCZ gewinnt Zürcher Derby

Der FCZ gewinnt das Derby
Keystone Der FCZ gewinnt das Derby

Das 289. Zürcher Derby hat mit einem  2:1-Sieg des FCZ geendet. 4 Runden vor Abschluss der Regular Season ist damit klar, dass GC die Saison in der Relegation Group beenden wird.

Gbamin unmittelbar vor der Pause nach einem Abpraller bei GC-Goalie Hammel sowie Krasniqi (68.) ebneten dem FCZ mit ihren Treffern den Weg zu den 3 Punkten. Bojangs Gewaltschuss (82.) aus kürzester Distanz war für GC zu wenig.

Während die Hoppers weiter darben, schaffte Zürich (6.) den Anschluss an die Spitzengruppe. Zudem klafft am Strich nun eine Lücke von 5 Punkten.