Filmproduktion wenig umweltfreundlich

Der wichtigste Faktor für CO2-Emissionen bei Filmproduktionen sei der Treibstoffverbrauch.
Keystone-SDA/Salvatore Di Nolfi Der wichtigste Faktor für CO2-Emissionen bei Filmproduktionen sei der Treibstoffverbrauch.

Film- und Fernsehproduktionen verbrauchen grosse Mengen an Ressourcen und stossen Tonnen von CO2 aus, Tendenz steigend. Das heisst es in einem Bericht der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle.

Der Aufstieg von Streaming und digitalen Vertriebswegen könne den Eindruck erwecken, dass der technologische Fortschritt dieses Problem löse, heisst es im Bericht. Dafür brauche es aber energieintensive Rechenzentren, die viel Wasser verbrauchen und CO2-Emissionen verursachen.

Der wichtigste Faktor für CO2-Emissionen bei Filmproduktionen seien aber der Treibstoffverbrauch und der Betrieb von Ausrüstung und Fahrzeugen.

Hollywoodstar Plemons in neuer Rolle

Der 37-Jährige Plemons soll den jungen Plutarch Heavensbee verkörpern.
Keystone/Sebastien Nogier Der 37-Jährige Plemons soll den jungen Plutarch Heavensbee verkörpern.

Die prominente Besetzung für das geplante «Die Tribute von Panem»-Prequel wächst weiter an. Auch Hollywoodstar Jesse Plemons wird für «The Hunger Games: Sunrise on the Reaping» in einer Hauptrolle vor der Kamera stehen.

Der 37-Jährige soll den jungen Plutarch Heavensbee verkörpern, teilte das Filmstudio Lionsgate mit. Die Rolle des Spielleiters Heavensbee hatte zuvor Oscarpreisträger Philip Seymour Hoffman («Capote») in drei «Hunger Games»-Folgen inne.

Der geplante Film «The Hunger Games: Sunrise on the Reaping» basiert auf dem gleichnamigen Buch der «Tribute von Panem»-Autorin Suzanne Collins, das im März erschien.

Hype um «Konklave»-Film & Papst-Bücher

Viele Menschen wollen nach dem Papst-Tod Edward Bergers Vatikan-Drama «Konklave» sehen oder die Romanvorlage lesen. Anbieter berichten von einer gestiegenen Nachfrage.

Auch die jüngst erschienene Autobiografie von Papst Franziskus, der vergangenen Montag gestorben ist, erlebt aktuell einen Verkaufsboom, wie eine Sprecherin des Penguin Verlags auf Nachfrage der Nachrichtenagentur DPA sagte.

Vergangenen November startete hierzulande der Papst-Film «Konklave» in den Kinos. Das Drama, das sich mit den inneren Machtmechanismen der katholischen Kirche während der Papstwahl beschäftigt, erlebt derzeit einen deutlichen Anstieg bei den Abrufzahlen.

Neue SRF-Comedyshow mit Frauen

Neues Comedy-Format bei SRF mit einem ausschliesslichen Frauen-Cast geplant.
Keystone/Michael Buholzer Neues Comedy-Format bei SRF mit einem ausschliesslichen Frauen-Cast geplant.

SRF lanciert eine neue Comedyshow, deren Besetzung ausschliesslich weiblich ist. «Female Trouble» lautet der noch nicht definitive Titel des neuen Formats, das voraussichtlich 2026 ausgestrahlt werden soll.

Um die Diversität der Schweizer Comedy-Szene verstärkt im Angebot abzubilden, habe SRF vor rund einem Jahr eine Ausschreibung für ein neues Comedy-Format lanciert, hiess es am Freitag bei SRF auf Anfrage von Keystone-SDA. Als Erstes hatte das Medienportal Blue News über das neue Format berichtet.

Der Cast der neuen Show werde zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert, teilte SRF auf Anfrage mit.

St. Galler Schriften ausgestellt

Ab Ende Mai ist im Irischen Nationalmuseum in Dublin die Ausstellung «Words on the Wave: Irland und St. Gallen im frühmittelalterlichen Europa» zu sehen.

Gezeigt werden unter anderem Handschriften aus der St. Galler Stiftsbibliothek. Die Ausstellung sei eine Weltpremiere, denn es handle sich um die grösste Leihgabe dieser Handschriften aus dem frühen Mittelalter überhaupt, heisst es in der Mitteilung des Irischen Nationalmuseums.

Die 17 Handschriften, die von der Stiftsbibliothek St. Gallen ausgeliehen werden, sind teils in Irland oder von irischen Schreibern verfasst worden und kehren nun zum ersten Mal seit über 1000 Jahren nach Irland zurück.

Warhol-Druck von Beatrix weggeworfen

Beim Umbau des Rathauses in der niederländischen Kommune Maashorst sind 46 Kunstwerke nicht sachgemäss gelagert und später weggeworfen worden.

Das geht aus einer offiziellen Untersuchung hervor, die die Kommune in Auftrag gegeben hat. Unter den entsorgten Werken sei auch ein Siebdruck des US-Künstlers Andy Warhol von der früheren Königin Beatrix, teilte die Kommune mit. Der Wert aller Kunstwerke wird auf 22'000 Euro geschätzt. Die Werke seien vermutlich für immer verloren, hiess es.

Die Kommune entdeckte Ende letztes Jahr, dass die Werke fehlten. Sie alarmierte die Polizei und es wurde eine Untersuchung in Gang gesetzt.

Streamingzahlen von «Konklave» im Plus

Ralph Fiennes wird in «Konklave» mit der Wahl eines neuen Papstes beauftragt.
IMAGO / Landmark Media Ralph Fiennes wird in «Konklave» mit der Wahl eines neuen Papstes beauftragt.

Dass die Aktualität Einfluss auf das Streamingverhalten haben kann, zeigt der Film «Konklave», der von der Wahl eines fiktiven neuen Papstes handelt. Der Tod von Papst Franziskus hat zu einem Anstieg der Streamingzahlen geführt.

Wie der Dienst «Luminate» berichtet, welcher weltweit Streaming-Zuschauerzahlen verfolgt, wurde «Konklave» am Ostersonntag etwa 1,8 Millionen Minuten lang geschaut. Am Ostermontag, dem Todestag von Franziskus, waren es bereits 6,9 Millionen Minuten. Das sind fast 300 Prozent mehr.

Der oscarprämierte Thriller von 2024 lockte in der Schweiz rund 130'000 Personen in die Kinos.

Regiedebüt von Kristen Stewart

Kristen Stewart zeigt in Cannes ihren ersten Film als Regisseurin.
Keystone/Jordan Strauss (Archiv) Kristen Stewart zeigt in Cannes ihren ersten Film als Regisseurin.

Das Programm der Filmfestspiele Cannes ist um einige prominente Namen ergänzt worden. Hollywoodstar Kristen Stewart wird in Südfrankreich ihr Regiedebüt «The Chronology of Water» präsentieren. Das schreibt das Festival auf seiner Internetseite.

Der Wettbewerb wurde zudem um weitere Filme ergänzt. Darunter ist auch «Die My Love», in welchem Schauspieler Robert Pattinson und Schauspielerin Jennifer Lawrence die Hauptrollen spielen. Bei beiden Filmen handelt es sich um Romanverfilmungen.

Die Filmfestspiele von Cannes finden vom 13. bis 24. Mai statt.