Formel 1: Bussen für Fluchen reduziert

Nach teils heftiger Kritik aus dem Fahrerfeld der Formel 1 hat der Automobil-Weltverband die Bussen für öffentliches Fluchen halbiert. Verstösse werden künftig mit maximal 5000 Euro bestraft. Bei Ersttätern können die Stewards zudem von einer Busse absehen. Im Funkverkehr während der Rennen ist die Toleranzschwelle höher als im "kontrollierten Umfeld" von Medienkonferenzen.

Motorrad: Zarco siegt im Heimrennen

MotoGP-Fahrer Johann Zarco hat als  erster Franzose seit 71 Jahren den GP Frankreich gewonnen. Der von Position 11 gestartete 34-Jährige siegte in Le Mans auf seiner Kunden-Honda in einem

Motorrad: Marc Marquez gewinnt Sprint

Gewohntes Bild: Marc vor Alex Marquez
Gewohntes Bild: Marc vor Alex Marquez

MotoGP-Star Marc Marquez hat auch das 6. Sprintrennen der Saison gewonnen. Der Spanier aus dem Ducati-Werksteam setzte sich am GP-Wochenende in Le Mans/FRA vor Bruder Alex Marquez (Ducati-Gresini) durch.

Beiden gelang es bei Rennhälfte, Pole-Setter Fabio Quartararo (Yamaha) zu überholen. Der Franzose musste auch Fermin Aldeguer (Ducati-Gresini) passieren lassen und verpasste das Podest. Vizeweltmeister Francesco Bagnaia rutschte früh im Rennen ins Kies.

Im Moto3-Qualifying kam der Schweizer Noah Dettwiler nur auf Platz 24.

Formel 1: Doohan muss Colapinto weichen

Franco Colapinto
Imago/Every Second Media Franco Colapinto

Der Formel-1-Rennstall Alpine hat im Hinblick auf die kommenden Rennen einen personellen Wechsel vorgenommen: Der Australier Jack Doohan muss sein Cockpit räumen, zumindest für die nächsten fünf Rennen.

Sein Stellvertreter wird der knapp 22-jährige Argentinier Franco Colapinto. Dies bestätigte der designierte Teamchef Flavio Briatore inmitten der Turbulenzen im französischen Rennstall.

Colapinto bestritt letztes Jahr für Williams 9 GPs und holte dabei zweimal Punkte. Doohan schaffte es in seinen 7 Starts für Alpine nie in die Punkte.

Formel 1: Briatore übernimmt bei Alpine

Beben beim Formel-1-Rennstall Alpine: Teamchef Oliver Oakes (37) hat seinen sofortigen Rücktritt erklärt, Urgestein Flavio Briatore (75) übernimmt bis auf Weiteres die Aufgaben des Briten und bleibt zudem Chefberater des Teams. Oakes hatte den Posten als Alpine-Teamchef erst im Sommer 2024 angetreten.

Seit Wochen wird zudem über einen anstehenden Fahrerwechsel spekuliert, der wohl vor dem kommenden Grand Prix in Imola (18. Mai) stattfindet. Der Australier Jack Doohan soll sein Cockpit an Franco Colapinto verlieren. Der Argentinier ist derzeit Ersatzfahrer bei Alpine. 

Flavio Briatore
keystone/EPA/Ali Haider Flavio Briatore

Formel 1: Piastri gewinnt in Miami vor Norris

Oscar Piastri
Keystone/Rebecca Blackwell Oscar Piastri

Oscar Piastri hat in Miami seinen dritten GP-Sieg in Serie gefeiert. Der WM-Leader setzte sich vor seinem McLaren-Teamkollegen Lando Norris durch.

George Russell (Mercedes) auf Platz 3 verlor bereits über eine halbe Minute auf die beiden Papaya-Piloten. Pole-Setter Max Verstappen (Red Bull) musste mit Platz 4 Vorlieb nehmen.

Für Sauber gab es erneut keine Punkte. Gabriel Bortoleto musste seinen Boliden in der 33. Runde nach technischen Problemen verlassen. Nico Hülkenberg fuhr auf Rang 14. Weiter geht es am 18. Mai mit dem GP Emilia Romagna.

Divers (DTM, Nascar, etc.): FORMEL E: Buemi siegt in Monaco

Sebastien Buemi
Imago/SOPA Images Sebastien Buemi

Sébastien Buemi hat nach sechsjähriger Durststrecke endlich wieder einen Sieg in der Formel E herausgefahren. Der Waadtländer gewann das Sonntagsrennen in Monaco - sein 14. Triumph in dieser Rennkategorie.

Der 36-Jährige aus dem Team Envision triumphierte vor Oliver Rowland (ENG), der am Vortag gewonnen hatte und als Nissan-Fahrer die Führung in der Meisterschaft ausbaute. Das Podium wurde durch den Neuseeländer Nick Cassidy im Jaguar komplettiert.

Edoardo Mortara und Nico Müller verpassten die Top Ten.

Formel 1: McLaren-Doppelsieg im Sprint

Oscar Piastri
IMAGO / PsnewZ Oscar Piastri

Lando Norris hat den Formel-1-Sprint in Miami gewonnen. Der Brite setzte sich vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri durch. Pole-Setter Kimi Antonelli (Mercedes) verlor seine Führung früh und wurde am Ende Siebter. Lewis Hamilton im Ferrari fuhr als Dritter auf das Podest.

Für die Sauber-Piloten schaute nichts Zählbares heraus. Nico Hülkenberg holte nach diversen Strafen Rang 9, Gabriel Bortoleto fuhr auf Platz 15.

Das Rennen hatte wegen des Wetters und den nassen Bedingungen erst verspätet beginnen können.